BT J. Arlt
Abgeordnete
+++++LASST UNS REDEN+++ABWEHRSCHIRM+++HERBSTZAUBER+++
TERMINE+IM+NOVEMBER++++
TERMINE+IM+NOVEMBER++++
Johannes Arlt in Verchen


BÜROERÖFFNUNG+IN+DEMMIN+++
TERMINE+IM+MAI+++
BÜROERÖFFNUNG IN DEMMIN
Lange haben wir gesucht und jetzt übergangsweise eine Lösung gefunden. Auch in Demmin wollen wir uns an einem Coworking-Space beteiligen und mit kreativen Menschen gemeinsam ein Büro beziehen. Da die Umsetzung der "Workstation Demmin" im Bahnhofsgebäude noch auf sich warten lässt und wir unsere Präsenz verstärken wollen, sind wir jetzt an den Bahnhof gezogen. Genauer gesagt: in die ehemalige Stadtinformation und neben das Video-Reisezentrum der Bahn. Dort - wo viele Menschen aus der Region am Busbahnhof täglich ankommen und abfahren, werden wir ab sofort ansprechbar sein. Am Samstag, 07.05.2022 anlässlich der Demminer Kunstnacht öffnen wir das Büro zum ersten Mal und laden zu einer "Pause" von den vielen Aktivitäten bei einem Getränk, einer Bratwurst bei einem guten Gespräch ein. Wir sind von 17-22 Uhr vor Ort. Reguläre Öffnungszeiten werden wir noch bekanntgeben; betreut wird das Büro von Tommy Stöckel und Verena Klinger.
AUS DEM WAHLKREIS
Der Kreisparteitag der SPD Seenplatte hat am 30.04. einen neuen Kreisvorstand gewählt. Als erster SPD-Kreisverband in Mecklenburg-Vorpommern führen wir unsere Organisation mit einer Doppelspitze. Neben unserer bisherigen Kreisvorsitzenden bin ich mit großer Mehrheit zum Kreisvorsitzenden gewählt worden. Ich danke für das Vertrauen und freue mich auf die Arbeit im Team. Des Weiteren sind Constance von Buchwaldt (Feldberg), Ralph Pankow (Neustrelitz), Dagmar Kaselitz (Penzlin) und Patrick Reußow (Feldberg) zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Christoph Biallas aus Neubrandenburg bleibt Schatzmeister. Das Team wird komplett durch Vanessa Freund aus Neubrandenburg, Hartmut Kretschmer aus Malchow, Marco Süldt aus Neustrelitz und Vanessa Klinger aus Altentreptow, die als Beisitzer aktiv werden.
MOBILES WAHLKREISBÜRO
Seit Ende März haben wir nun auch unser mobiles Wahlkreisbüro im Einsatz. Im letzten Newsletter wurde dieses vorgestellt. Um möglichst gut über die Standorte des Busses zu informieren ist der Newsletter natürlich sehr hilfreich. ABER: da nicht immer alle Stationen lange vorher geplant werden, können wir in der Regel nur über die nächste Woche Aussagen treffen.
In dieser Woche sind noch folgende Stationen geplant:
05.05.
- 10:30-13:30 Uhr in Stavenhaghen / Edeka -- ab 12 Uhr mit Johannes
- 14-15:30 Uhr in Jürgenstorf / nahe der Dorfkirche
06.05.
- 12:30-14 Uhr in Bredenfelde / nahe der Dorfkirche
- 15-16:30 Uhr in Siebenbollentin / am Gemeindezentrum - Schulstraße 17
08.05.
- Demokratiefest Demmin
Außerdem:
Im Sommer (im Juli/August) wird auch wieder eine Sommertour durch den gesamten Wahlkreis stattfinden, bei der ich mich freuen würde, Genossen über den Tag "an Bord" zu haben.
Fahrpläne Mobiles Büro
Auswahl an Wahlkreis-Terminen im Mai:
Änderungen vorbehalten. Detaillierte und aktuelle Zeiten zu jedem Tag findet ihr in meinem Kalender unter www.johannesarlt-mv.de/kalender oder bei Katrin Sonnenberg (01511-769 63 33 oder organisation@johannesarlt-spd.de). Es kann immer zu kurzfristigen Änderungen im Terminkalender kommen.
02.05.
- Besuch des DLR in Neustrelitz
- Röbel: Gespräch mit Bürgern zu: "Realität der Kinder, Jugendlichen und Eltern in MV"
- Grabowhöfe: Treffen des Bürgermeisters
03.05.
- Güstrow: Treffen mit dem Bürgermeister
- Güstrow: Besuch Gymnasium im Rahmen des Europatages
04.05.
- Teterow: Besuch des Bürgermeisters
- Besuch der Produktionsstätte Miltenyi
- Gespräch mit der Amtsleiterin (Mecklenburgische Schweiz)
- 19:00-20:00 Uhr Roter Stammtisch mit Nadine Julitz - herzliche Einladung an alle Mitglieder
05.05.
- Besuch des Schulcampus in Stavenhagen zum EU-Projekttag
- 12-13 Uhr Bürgersprechstunde in Stavenhagen, EDEKA
- Jürgenstorf: Besuch Köster Landtechnik & Nutzfahrzeuge (Diskussion mit Mitarbeitern)
06.05.
- Neustrelitz: Ansprache anlässlich der Vereidigung von Polizeianwärtern
- Bredenfelde: Treffen mit dem Bürgermeister
- Siebenbollentin: Treffen mit dem Bürgermeister und Vereinen der Gemeinden
- Bützow: 19:00 Uhr Besuch Benefizkonzert.
07.05.
- Jugendweihereden in Güstrow
- 18-22 Uhr Einweihung des Wahlkreisbüros DEMMIN am Busbahnhof - nicht verpassen!
08.05.
-Demmin: Besuch des Demokratiefests
09.05.
- 20:15 Uhr: Drei am Küchentisch aus Berlin. Gast: Eva Högl, Wehrbeauftragte des deutschen Bundestages Thema: Raus aus Mali finanzielle, Ausstattung der Bundeswehr
-09.05. - 13.05.
- Sitzungswoche in Berlin
13.05.
19:00 Uhr Fraktion vor Ort - Veranstaltung mit Johannes Arlt und Dunja Kreiser, MdB, Kulturquartier Neustrelitz Thema: Zukunft unserer Heimat - was ist für den ländlichen Raum drin?
16.05. - 20.05
- Sitzungswoche
23.05.
- Besuche der Schule in Malchin & des Gymnasiums Teterow zur Diskussion mit Schülern am EU-Projekttag
- Drei am Küchentisch. Gast: Matthias Hantel, Vorsitzender des Bauernverbands Güstrow
Thema: Landwirtschaft
24.05.
- Besuch der Gesamtschule Altentreptow zum EU-Projekttag
- Gespräch mit der Excolere Pflegeschule zur europ. Gesundheitspolitik / Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland
- Besuch SItzung SPD-OV Neustrelitz
30.05. - 03.06.
Sitzungswoche in Berlin
Im Mai finden unsere ersten Veranstaltung nach langer Zeit in der Region statt.

Mitglied des Bundestags bin ich erst ab 26.10.2021. Derzeit ist in der Übergangsphase die Bezeichung als "Direkt gewählter Abgeordneter im Bundestagswahlkreis 17". Auch Bezüge und Diäten werden erst ab dem 15.10.2021 gezahlt, so dass ich im Oktober noch zu einem Teil als Offizier, bis zum Beginn der Mandatsperiode, arbeiten werde. Parallel wird mein Team mit dem Aufbau des Berliner Büros und der Wahlkreisorganisation beginnen. Büros in Berlin werden wir erst eingeschränkt ab November/Dezember erhalten. So lange arbeite ich mit den Abgeordneten Katrin Zschau (Rostock) und Reem Alabali-Radovan (Schwerin) in einer Büro-WG im Büro der ausscheidenden Abgeordneten Sonja Steffen.
Ausschüsse im Bundestag und Posten in der Fraktion werden erst nach vollendeter Regierungsbildung besetzt; diese wird zu Weihnachten erwartet. Somit wird bis zum Ende des Jahres der Schwerpunkt auf der Wahlkreisarbeit und dem Aufbau der Organisation liegen.
Meine Ziele:
Ich will die Zukunft sicher machen und alle Bürger dabei mitnehmen! Um diese Mission im Bundestag zu erreichen, will ich an drei grossen strategischen Zielen arbeiten: An Gerechtigkeit, die Chancen schafft. Einer Heimat, die uns stolz macht. Sicherheit, die uns mutig macht.
Nach einer neuesten Studie drohen uns bis 2040 weitere 15-20 Prozent Bevölkerungsverlust in MSE, damit verbunden sind die Aufgabe von Infrastruktur, wirtschaftlicher Abstieg und der Verlust von Lebensqualität.
Gerechtigkeit, die Chancen schafft
Ich will diese Negativspirale durchbrechen, in dem wir durch die Ansiedlung innovativer Industrien gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen. Aber auch der sanfte Tourismus in den Flusstälern rund um Demmin und Altentreptow muss entwickelt werden. Ein schlechtes Lohnniveau zerstört ganze Regionen. Daher bin ich fuer einen allgemeinen Mindestlohn von 15 EUR. Ebenso darf niemand, der sein Leben lang gearbeitet hat, von Altersarmut bedroht sein. Die Ost-Rentenpunkte müssen ihren Wert auch nach 2025 behalten.
Heimat, die uns stolz macht
Um wieder Zuzug und Wachstum zu generieren sind die Verfügbarkeit von schnellem Internet überall und Mobilitätsgarantie auf dem Land auch ohne Auto, mindestens 16 Stunden am Tag, entscheidende Faktoren, um jungen Familien Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Die Infrastruktur auf dem Land muss u.a. durch die Wiedereinführung von Gemeindeschwestern, die Investition in Strasse und Schiene, Schulen und Krankenhäuser gestärkt und weiter entwickelt werden.
Menschen auf dem Land sollen die gleichen Chancen, haben wie Menschen in Städten.
Ich möchte mit Ihnen nicht nur einen Teil, sondern alle Potenziale unseres Landes und unserer Heimat nutzen. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam feststellen, was möglich ist und die Zukunft aktiv anpacken. Die Zeit ist reif fuer eine neue Politik!
Ich will mich für eines neues und zukunftsfähiges, solidarisches und sicheres Deutschland einsetzen, vor allem aber für mein Heimatbundesland – Mecklenburg-Vorpommern und diesen Wahlkreis – kämpfen.
Mein Ziel ist es, im Wahlkampf vor Ort zu sein und bis zur Wahl alle Gemeinden rund um Dargun, Demmin und Altentreptow zu besuchen und mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen. Auf dem Dorfanger oder Sportplatz, in den Vereinen oder auch privat. Unter Beachtung der aktuellen Regeln.
Johannes Arlt will Präsenz in Demmin stärken
Um das zu gewährleisten, setzt der SPD-ler auf sein Team und eines der Mitglieder künftig als direkten Ansprechpartner nach Demmin. So wird Arlts Referent für Wirtschaftspolitik Tommy Stöckel planmäßig immer montags in der Hansestadt zugegen sein. Zumindest sobald ein passendes Büro gefunden ist. Im März könnten zu den Räumlichkeiten konkrete Pläne auf dem Tisch liegen.
Weiterer Mitarbeiter gesucht
Erreichbar ist Tommy Stöckel als Ansprechpartner – auch für die schwierigen Themen, wie er sagt – aber jetzt schon. Zumindest telefonisch bildet der 31-Jährige unter der Nummer +49151 59175072 die Brücke in die Bundeshauptstadt.
Bevor die Schwerpunktthemen der Region aber sukzessiv abgearbeitet werden, gehe es zunächst darum Gespräche zu führen und Informationen zu sammeln. „Wir brauchen das Wissen, wer hier was braucht“, sagt Stöckel.
Bevor die Schwerpunktthemen der Region aber sukzessiv abgearbeitet werden, gehe es zunächst darum Gespräche zu führen und Informationen zu sammeln. „Wir brauchen das Wissen, wer hier was braucht“, sagt Stöckel.
Allein mit dem „Mann für Demmin“ will sich Arlt personell aber noch nicht zufrieden geben. „Wir suchen noch jemanden, der den Bereich Demminer Land betreut“, sagt Arlt.
Angedacht ist dafür ein mobiles Wahlkreisbüro, welches auch die kleineren Kommunen, im Amtsbereich Demmin-Land, dem Treptower Tollensewinkel und Stavenhagen ansteuert. Ab Sommer soll die zusätzliche Vollzeitstelle besetzt werden. „Wenn Menschen Interesse haben, können sie sich gerne melden“, sagt er.
Angedacht ist dafür ein mobiles Wahlkreisbüro, welches auch die kleineren Kommunen, im Amtsbereich Demmin-Land, dem Treptower Tollensewinkel und Stavenhagen ansteuert. Ab Sommer soll die zusätzliche Vollzeitstelle besetzt werden. „Wenn Menschen Interesse haben, können sie sich gerne melden“, sagt er.