Demmin
Demmin/Dargun

Eine Sitzblockade am Geselliusplatz sorgte bei den Marschteilnehmenden für genügend Zeit, das Werk ‘S.S. Ogre.’ ( SS Ungeheuer) des Künstlers intensiver zu betrachten.
David Olère (1902-1985) war der einzige, Häftling des Sonderkommandos, der seine Erfahrungen und Erlebnisse in Gemälden und Zeichnungen festhielt.
Veröffentlicht auf der Basis "fair use"
und mit Genehmigung durch die
Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
und mit Genehmigung durch die
Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
MdB Johannes Arlt bei der Eröffnung seines SPD Info-Büros am Demminer Bahnhof

Reinhardt Friedrichs nutzte die Gunst der Stunde und übergab dem Bundestagsabgeordneten die Agenda 21 für Demmin aus dem Jahr 2002 incl. des Verkehrs- und Lärmgutachtens und bat um Unterstützung.

Roland Thoms erhält
Willy Brandt-Medaille
Es wird in Mecklenburg-Vorpommern nicht sehr viele SPD Mitglieder geben, die auf 51 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zurückblicken können.
Es wird in Mecklenburg-Vorpommern nicht sehr viele SPD Mitglieder geben, die auf 51 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zurückblicken können.
Nach einem Stadtrundgang am Sonntag in Dargun, an der auch die Landesvorsitzende der SPD und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig teilnahm, überreichte sie dem Demminer Urgestein Roland Thoms, Ehrenvorsitzender der SPD-Demmin, für sein Wirken innerhalb und ausserhalb der Partei die Willy Brandt Medaille.
Thoms, der 1958 nach dem Abitur in den Westen gegangen war und Ingenieur wurde, kehrte nach der Wende wieder in seine Geburtsstadt zurück und baute hier zusammen mit anderen die Firma MDT auf und schuf damit 200 Arbeitsplätze, außerdem engagierte er sich lange Jahre, unter anderem als Fraktionsvorsitzender, im Stadtparlament.
@wholst 21.09.21
Roland Thoms Ehrenvorsitzender
im SPD Ortsverein DemminLaudatio (Laudator: Reinhardt Friedrichs)
Am 4.09.19 bekam ich die Daten über das Parteileben von Roland Thoms und war erstaunt, dass sein Leben erst 1994 beginnt, dann wurde a
ber doch schnell klar, dies Jahr war seine Rückkehr aus Freiburg in seine Heimatstadt Demmin.

Trotz massiver Belastung durch andauernde Weltreisen zur Akquirierung von Aufträgen für über 200 Mitarbeiter die in der kurz zuvor gegründeten Fabrik DMT arbeiteten, ließ er sich damals von Pf. Witte zur Bürgermeisterkandidatur breitschlagen.
In den 5 Wahlperioden von 1994 bis 20019 im Demminer Stadtparlament war Roland zweimal Fraktionsvorsitzender, wobei sein Hauptengagement der Ausschuss Soziales, Schulen und Kultur war und dreimal war er Kreistagsabgeordneter, zweimal in Demmin und einmal in Neubrandenburg und auch hier war sein Ausschuss: Soziales.
Weiter sitzt Roland im Verwaltungsbeirat der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, war Beisitzer im Kreisvorstand der SPD und 25 Jahre Vorstandsmitglied des SPD-Ortsvereins Demmin.
Und jetzt also Ehrenvorsitzender im Ortsverein Demmin, das ist nichts, was man so einfach geschenkt bekommt.
Roland, es ist uns eine Ehre, Dich zum Ehrenvorsitzenden zu haben.
@wholst 04.09.19
OV-Vorstand neu gewählt
Störe
meine Kreise nicht, sagte der weise Archimedes vor über 2200 Jahren und
es sollte nach dem Willen des SPD-Ortsvereins nicht soweit kommen, dass
jemand diesen Ausspruch auf den Vorstand des Ortsverein ummünzt in
"Störe meine Greise nicht!" Neuwahlen waren auf der letzten Sitzung des
SPD Ortsvereins in Demmin also angesagt.
So
widerstanden nicht nur Reinhardt Friedrichs (74), sondern auch Wolfgang
Holst (72) als einer seiner Stellvertreter, sowie Roland Thoms (81) als
Beisitzer standhaft der Bitte, noch weitere zwei Jahre an der Spitze
des Ortsvereins zu stehen.
Bevor
aber der neue Vorstand gewählt werden konnte, wurde dem langjährigen
Vorstandsmitglied Sabine Dietrichs gedacht, die 2019 nach langer,
schwerer Krankheit verstorben war.
Nach kurzer Diskussion wurden die Weichen gestellt für den "SPD Distrikt Dargun", der in den nächsten Wochen ebenfalls einen Vorstand wählen muß.
Nach kurzer Diskussion wurden die Weichen gestellt für den "SPD Distrikt Dargun", der in den nächsten Wochen ebenfalls einen Vorstand wählen muß.
Auf
einstimmigen Beschluß der Versammlung wurde Roland Thoms, für seine
Verdienste um den Ortsverein und die Sozialdemokratie (er ist seit 49
Jahre Mitglied in der Partei) zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins
ernannt. Mit Ehrenurkunde und silberner Anstecknadel wurde Guido
Fröschke für seine 25 Jahre währende Zugehörigkeit zur SPD geehrt.
Anschließend
musste der gerade gewählte Ehrenvorsitzende den Vorsitz übernehmen, die
Mitglieder um Entlastung des alten Vorstands bitten und die Neuwahl des
neuen Vorstands einleiten.
Gewählt
wurden dann in geheimer Wahl der neue Vorsitzende Guido Fröschke und
sein Stellvertreter Alexander Guse. Für die Kassenangelegenheiten ist
auch zukünftig Bettina Mense zuständig. Zu Beisitzern wurden Sigmund
Boes, Anna Dietrich und Helmut Losehand gewählt.
Wir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute für ihre zukünftige politische Arbeit.
@wholst 11.09.19
Nachgedanken
In
den letzten Wochen, seit dem Bekanntwerden des Todes von Georg Wagner
gab es viele Beileidsbekundungen in der Demminer Zeitung.
Viele
Menschen haben sich zu seinem frühen Tod geäußert und ihm viele
Adjektive verliehen, die Georg Wagner besonders, aber eben für jeden
verschieden, auszeichneten.
Er
sei menschlich gewesen, Mitglieder seines Segelvereins kannten ihn als
hilfsbereit. Andere wieder erinnerten sich seiner Einfühlsamkeit,
nannten ihn scharfsichtig und integer.
Bei allem darf man sicher, wie G. Nikelski sagen, dass er objektiv, blitzgescheit und unbestechlich war.
Alles in allem ein Mensch, der trotz seiner großen Bescheidenheit einer war, an den man erinnern muss.
Nicht
wegen der ganzen vorgenannten Adjektive, nicht wegen seines tiefen
achtersinnigen Humors, der in seinen Beiträgen zu „Ganz nebenbei“
deutlich wurde und nicht wegen seiner geistreichen Art, Berichte zu
schreiben, sondern weil er siebenundzwanzig Jahre lang, mit seinen
Beiträgen auch die Demokratie in Demmin verankert hat. Er hat Demokratie
geschrieben. Etwas was drei Jahre nach der Wende ein nicht ganz so
intensiv erklärter Begriff war. Er hat Aufbauarbeit geleistet, wie an
dieser Stelle geschrieben wurde. Genau deswegen hat Georg Wagner
verdient, dass man an ihn erinnert, auch wenn er in seiner
Bescheidenheit sich vielleicht dagegen gewehrt hätte.
Und
die Form des Erinnerns, die entscheidet nicht die Verwaltung Demmins,
sondern wie der stellvertretende Leiter des Bauamtes Thomas Engler (CDU)
deutlich macht, die, die dafür zuständig sind und sicher meint er damit
die Mitglieder des ganz demokratisch gewählten Stadtparlaments. Und
sollte es im Stadtsäckel am Geld für zwei kleine Schilder fehlen, die
einen guten Journalisten ehren, dann bin ich mir sicher, dass es in
dieser Stadt genügend Menschen gibt, die diese Kosten gerne übernehmen.
wholst 30.07.2019